top of page
Misty Slopes

INTERREG-Kleinprojekt IV-10 Organisationsentwicklung

„Coffee College“ Reichersberg

THE COFFEE COLLEGE

Im Rahmen des Coffee Colleges soll die gesamte Wertschöpfungskette von Kaffee (d.h. von Anbau bis zu Vermarktung und Konsum inkl. der Nutzung von Nebenströmen wie z. B. der Verarbeitung von Kaffeeabfall) in Lehre, Forschung und Outreach an den Standorten Reichersberg, TUM, Leibniz-LSB und einer lokalen Vertretung in Äthiopien abgebildet werden.

Was ist der grenzüberschreitende Mehrwert des Projekts? 

Die Gründung des Coffee Colleges stellt eine Aufwertung der gesamten grenzüberschreitenden Region als Ausbildungsstandort mit standardisierten Curricula internationaler Ausrichtung dar. Desweiteren werden durch die verschiedenen Schwerpunkte des Coffee Colleges, z.B. im Bereich Forschung, neue Netzwerke und Kooperationen mit neuen Lernmethoden und Sprachen im Programmraum entstehen.

 

Projektinhalt:

Mithilfe eines extern beauftragten Organisationsentwicklers sowie rechtlicher und steuerlicher Beratung auf österreichischer und deutscher Seite, sollen die Aufgaben der grenzübergreifenden Struktur und der einzelnen Standorte festgelegt und in weiterer Folge mögliche Modelle zur Gründung und v. a. für einen nachhaltigen Betrieb des grenzübergreifenden Coffee Colleges ausgearbeitet werden. Diese Modelle sollen einen internationalen Hochschulbetrieb (Unabhängig oder abhängig) darstellen und ermöglichen.

 

Projektziele:

Im Zuge der Organisationsentwicklung sollen Aufgabenbereiche definiert und Modelle erarbeitet werden, auf deren Basis die beteiligten Partner eine Entscheidung für die Gründung der grenzüberschreitenden Struktur treffen können. 

 

Lead-Partner:                       Original Habeshawit Coffee e.U.

 

Projektpartner:                     TU München (Technische Universität München)

                                                 Leibniz Institut LSB (Lebensmittel-Systembiologie)

                                                 Stift Reichersberg

 

Projektlaufzeit:                     1.6.2020 – 31.12.2020

 

Eingeplante EFRE-Mittel:   18.750,00 Euro

bottom of page